• Pfarrbüro im Vinzentiushaus, Josef-Kunz-Str. 4, 76646 Bruchsal
  • +49 (0) 72 51/931 82 0
Hallo, Wie können wir Ihnen helfen?

Author Archives: annettego

Categories Aktuelles

Offene Türen in St. Peter – Besichtigung und Sonderführung am 1. März

Der Förderverein St. Peter ermöglicht am Samstag, 01. März, von 15:00 bis 19:00 Uhr die Öffnung der Peterskirche zur freien Besichtigung. Um 16:30 Uhr wird eine Sonderführung angeboten. Treffpunkt ist der Haupteingang von St. Peter.

Glücklicherweise und fast wunderbar blieb das Gotteshaus am 01. März 1945 vom schrecklichen Bombenhagel verschont. Auch der massiven Gefährdung durch die in den letzten Kriegstagen beabsichtigte Eisenbahntunnelsprengung konnte St. Peter entgehen. Dieses Glück und der Mut eines vernünftigen Mannes ermöglichen es uns heute, die authentische Schönheit der ältesten Bruchsaler Pfarrkirche – mit ihrer fürstbischöflichen Grablege (nicht geöffnet) – im Originalzustand zu bewundern.

Die Führung ist kostenlos. Spenden für die dringend notwendige Restaurierung des Dachstuhles sind willkommen.
Bericht: Reinhard Hoscislawski

Pressehinweis:
Die Badische Neueste Nachrichten (BNN) haben am
03. März 2025
über das Thema „Rettung von St. Peter in Bruchsal: Zündschnur in der Leichenhalle versteckt“ berichtet. Der Artikel ist in der gedruckten Ausgabe sowie online auf der Webseite der BNN verfügbar (kostenpflichtig).

Categories Aktuelles

Silvesterkonzert 2024

Traditionell hatte der Förderverein St. Peter zum Silvesterkonzert in die Balthasar-Neumann-Barockkirche St. Peter eingeladen. Möglich war dies durch und für die zahlreich erschienenen Freunde exquisiter Musik. Hilfreich die Unterstützung durch die Sparkasse und die freundliche Zusammenarbeit mit der kath. Bezirkskantorei und dem Kulturamt der Stadt Bruchsal. Das Konzert war wieder mal ausverkauft.

Den musikalischen Jahresabschluß gestaltete das renommierte Karlsruher Notos-Quintett. Einfühlsam und präzise wurden Werke von W.A.Mozart, Gustav Holst und Ferenc Farkas präsentiert. Bemerkenswert auch die Orientierung gebenden musikgeschichtlichen Erläuterungen. Bezirkskantor Dominik Axtmann brachte zudem die Chororgel solistisch zu Gehör. Abschließend: Reichlich verdienter Applaus!


Wir freuen uns schon auf das Konzerterlebnis Silvester 2025

Categories Aktuelles

Mitgliederversammlung des „Förderverein zur Erhaltung der Barockkirche St. Peter“

Am Mittwoch, 20. November, fand im Pfarrsaal St. Peter die gutbesuchte Mitgliederversammlung des Fördervereins statt. Zur allgemeinen Freude konnten auch Gründungsmitglieder begrüßt werden.

Der Schatzmeister konnte mit beeindruckenden Zahlen aufwarten: Rund 663.600 Euro hat der Förderverein bisher für den Erhalt der Peterskirche sammeln und einsetzen können.

Nach der Renovierung des Gotteshauses – Auslöser waren die vandalistische Brandstiftung im Januar 2017 und der Schaden aus dem Einbruch in die Kirche im August desselben Jahres – präsentiert sich die Peterskirche heute mit hellem Rokkokoinnenraum und strahlendem Barockgold. Aktuell aber der Hammer: Im Gebälk von St. Peter sitzt der Schwamm. Die notwendigen Renovierungsarbeiten werden auf ca. 3,9 Millionen € geschätzt.

Pfarrgemeinde und Stiftungsrat von St.Vinzenz engagieren sich. Der Förderverein wird das Seine tun – d. h., wenn es ihn nicht schon gäbe, so müsste er aus aktuellem Anlass gegründet werden.

Substantieller Tagesordnungspunkt war die Vorstandswahl. Einstimmig wurde beschlossen:

Erster Vorsitzender bleibt der bewährte Norbert Pohl. Mit größtem Bedauern musste zur Kenntnis genommen werden, dass der zweite Vorsitzende, Bernhard Toniolo, sich aus gesundheitlichen Gründen gezwungen sieht zurückzutreten. Das Amt konnte seinem Nachfolger Klemens Weik übergeben werden. Herzlichsten Dank an beide! Schatzmeister bleibt Josef Oszter, Vorstandsmitglieder bleiben Pfr. Dr. Benedikt Ritzler und Gundolf Schneider. Als Beisitzer arbeiten dankenswerter Weise weiterhin Heidi Kuhnle und Bernhard Enderlin mit. Zum Schriftführer wurde Reinhard Hoscislawski gewählt.

In der offenen Aussprache wurde Bedauern darüber geäußert, dass bei „Brusel leuchtet“ die Peterskirche ausgespart bleibt – gerade in der Weihnachtszeit für viele eine schmerzliche Lücke.

Anregung: Der überkonfessionelle Förderverein für St. Peter kann nur helfen, weil sich viele Bürger persönlich mit dem Gotteshaus verbunden fühlen und viele Bürger – überkonfessionell! – den Wert der Peterskirche für die Stadt schätzen. Herzliche Einladung zu den Führungen! Kontakt: st.peter.bruchsal@gmx.de oder SE St.Vinzenz: 07251/97610. Willkommen sind neue Mitglieder – die Höhe seines Jahresbeitrages bestimmt jeder Engagierte selbst.

Deshalb die Bitte: Lassen Sie uns gemeinsam zum Erhalt von St. Peter, dieser weit über Bruchsal hinaus anerkannten Kostbarkeit, beitragen.

reki

1 2 3 5
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner